Wie der Name unseres Unternehmens schon sagt, legen wir bei all unseren Dienstleistungen ziemlich viel Gewicht auf die Frage, wie Menschen mit eigenen und fremden Emotionen – mit sich selbst und ihrem sozialen Umfeld also – im Beruf und im Privatleben umgehen. Häufig werden wir gefragt, was denn mit EQ eigentlich genau gemeint ist und ob bzw. wie man das lernen kann. Fast ebenso häufig sind wir dann insofern ein bisschen überfordert, als es schlicht unmöglich ist, diese zwei Fragen in 5 Minuten einigermassen befriedigend zu beantworten. Und da haben wir uns gedacht, dass ein EQ-Blog vielleicht eine gute Gelegenheit darstellt, um schrittweise in das Thema einzuführen, ohne gleich ein ganzes Buch schreiben zu müssen.

Geschrieben werden die Blog-Beiträge in erster Linie von Mitgliedern des iek-Teams. Mit der Zeit werden wir den Rahmen aber auch öffnen für Gastbeiträge. Auf eine interaktive Ausgestaltung des Blogs verzichten wir einstweilen noch. Sollte es jedoch einem grossen Bedürfnis der Leserschaft entsprechen, sich interaktiv zu beteiligen, dann kommen wir gerne auf diesen Entscheid zurück. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Meinung gerne via EQ-Blog@iek.ch kundtun.
Bis bald
Karin Grisenti und Bob Schneider